Förderung "Komm vor Ort"

Mit dem Programm „KOMM vor Ort“ können seit 2010 Präventionsprojekte an Schulen, in Vereinen und in der offenen Jugendarbeit gefördert werden. Die Förderung findet im November 2023 statt. Anträge müssen bis zum 15.11.2023 bei der Kommunalen Suchtbeauftragten in digitaler Form eingegangen sein. Die Projektdurchführung darf noch nicht  stattgefunden haben. Weitere Informationen gibt es in den Programmunterlagen.

Möglich ist dies durch eine finanzielle Unterstützung der Kultur- und Sozialstiftung „gemeinsam für eine bessere Zukunft“ der Kreissparkasse Biberach.

Eine Jury aus gewählten Mitgliedern der kommunalen Kriminalprävention entscheidet nach Maßgabe der Förderrichtlinien über die Verwendung der Gelder. Ein Rechtsanspruch auf Gewährung einer Zuwendung besteht nicht.

Was kann gefördert werden?

Für eine Förderung kommen Präventionsprojekte in Frage, die mittelbar oder unmittelbar zur Verhinderung von kriminellen Verhaltensweisen beitragen. Zentrale Zielsetzung der Gewaltprävention ist die Vermittlung positiven Sozialverhaltens und gesellschaftlicher Normen und Werte sowie die Unterstützung der Vernetzung. Ziel ist es, kriminelle Verhaltensweisen und Kriminalität erst gar nicht entstehen zu lassen sowie Abhängigkeiten von Suchtmitteln und Verhaltensabhängigkeiten zu verhindern. Die Suchtprävention kennt zwei Ansatzpunkte. Zum einen geht es darum, über die gesundheitsschädigende Wirkung von Drogen (wie Cannabis, Alkohol und anderen Substanzen) sowie süchtigen Verhaltensweisen (wie Mediensucht, Online(spiel-)sucht und ähnliches) oder auch Essstörungen zu informieren. Andererseits ist es Ziel, suchtfördernde Faktoren zu erkennen, zu reduzieren und einen anderen Umgang in der Konfrontation damit zu erlernen. Jugendliche sollen in ihrer Persönlichkeit gestärkt und ihre psychische Gesundheit und gesellschaftliche Integration gefördert werden. Wichtige Aspekte sind Wertschätzung und Förderung von sozialen Kompetenzen.

Programmunterlagen

Projektantrag 

Verwendungsnachweis für durchgeführtes Projekt (PDF)

Geförderte Projekte Mai 2023

Zehn Schulen haben sich mit einem Projektantrag beim Programm KOMM vor Ort in der Ausschreibungsrunde für Mai 2023 beim Kommunalen Präventionspakt im Gesundheitsamt in Biberach beworben. Hier ist eine Förderung von Präventionsprojekten, die sich im thematisch mit den Bereichen Jugendschutz, Gewaltprävention und Suchtprävention befassen, von bis zu 1.500 Euro pro Projekt möglich.

Eine Jury, die sich aus Mitgliedern des Kommunalen Präventionspakts (KOMM) zusammensetzt, hat über die Förderwürdigkeit der eingereichten Anträge entschieden. In der aktuellen Ausschreibungsrunden erhalten nun neun Antragstellende eine Bewilligung der beantragten Mittel. Möglich ist dies dank finanzieller Unterstützung der Kultur- und Sozialstiftung „Gemeinsam für eine bessere Zukunft“ der Kreissparkasse Biberach.

In der aktuellen Ausschreibungsrunde erhalten die nachfolgend genannten Schulen für ihre Projekte eine Förderung:

  • Jugendaktiv e.V. - Wandertour im Donautal
  • Gebhard-Müller-Grundschule, Eberhardzell - Zirkus Groß Projekt 4.0
  • Mali-Gemeinschaftsschule, Biberach - War nur Spaß! Für Wen?
  • Pestalozzi-Gymnasium, Biberach - Perfekt war gestern
  • Friedrich-Adler-Realschule, Laupheim - Paul* /Theater in der Schulklasse
  • Carl-Laemmle-Gymnasium, Laupheim -  Starke Mädchen Workshop
  • Kreisgymnasium, Riedlingen - Mobiler Niederseilgarten
  • Katholischer Kindergarten, St. Josef, Baustetten - Aktion: Sicherer Schulweg
  • Joseph-Christian-Gemeinschaftsschule, Riedlingen - Theaterpädagogisches Projekt - Klassengemeinschaft
Direkt nach oben