Buden - Jugendtreffs der besonderen Art

Hütten, Buden und Bauwagen als selbstorganisierte Treffpunkte von Jugendlichen sind im süddeutschen Raum nicht mehr wegzudenken. Besonders im Landkreis Biberach sind Buden DIE Form selbstverwalteter Jugendtreffs. Jugendliche und junge Erwachsene suchen sich ihren Platz, eine verlassene Scheune, ein ausrangierter Bauwagen oder eine ungenutzte Garage. Sie gestalten diese mit eigenen Mitteln und nutzen sie, um sich mit Gleichaltrigen zu treffen. Es sind also Cliquentreffs für junge Menschen, die durch ihre Eigeninitiative vor Ort aufgebaut und verwaltet werden, um dort die Freizeit gemeinsam zu verbringen. Die Jugendlichen schaffen sich ihren eigenen sozialen Raum mit ihren Regeln.

Holzsteg führt auf den Federsee hinaus

Im Vordergrund Sonnenblumen, im Hintergrund ein Berg mit einer Kirche auf dem Berg

Übersicht der Buden im Landkreis Biberach

Im Landkreis Biberach gab es bei der letzten großen Budenerhebung im Jahr 2012 in 39 der 45 Städte und Gemeinden zwischen einer und 32 Buden. Insgesamt waren 225 Buden aufgezählt. Mittlerweile hat sich die Zahl auf ca. 240 Buden erhöht. Viele der Buden werden aber nicht von Jugendlichen sondern von Erwachsenen betrieben. Gut ein Drittel der Buden fällt nicht in den Bereich der Jugendhilfe.

Die Verteilung der Buden im Landkreis im Jahr 2012 ist auf der Karte erkennbar. Die Zuordnung innerhalb der Gemeindegrenze entspricht nur in groben Zügen der realen Positionierung.

zur Karte

Forschungsprojekt

Was unseren Landkreis auszeichnet

  • Imposante, historische Klosteranlagen, Kirchen und Kapellen
  • „Die schönste Dorfkirche der Welt“, ein Meisterwerk des süddeutschen Rokoko, steht in Steinhausen
  • Das kreiseigene Museumsdorf Kürnbach - eine Zeitreise durch die vergangenen Jahrhunderte
  • Das Federseemoor in Bad Buchau mit den Pfahlbauen, die seit Juni 2011 zum Unesco-Weltkulturerbe gehören

Tabelle

Überschrift Überschrift
Standard-Zelle Standard-Zelle
Info-Zelle Standard-Zelle
Überschrift Kategorie 1 Kategorie 2
Preis 4,90€ 4,30€
Preis 5,00€ 5,90€

Listen-Überschrift

Modul-Überschrift

Mo., 16.10.23, 19:00 - 21:00 Uhr
Kinder, Jugendliche und ihre Handys: In jeder kleinen Pause wird aufs Handy geschaut, fotografiert und getextet. Aber was machen junge Menschen da eigentlich? Eine Veranstaltung für Eltern, Haupt- und Ehrenamtliche in der Jugendarbeit, Pädagogische Fachkräfte, andere Interessierte.
Veranstalter: Kommunale Suchtbeauftragte Kreisgesundheitsamt
Kreisjugendreferat
Fr., 20.10.23, 14:00 - 16:00 Uhr
Besonders engagierte Jugendliche können, im Rahmen des Projekts "Mitmachen Ehrensache", Botschafter für ihre Schule sein.
Veranstaltungsort: Kreisjugendreferat, Grüner Weg 32, 88400 Biberach
Veranstalter: Kreisjugendreferat und Kreisjugendring Biberach e.V.
Do., 02.11.23, 09:30 - 16:00 Uhr
Dieses Seminar dient mit unterschiedlichen Workshops der Vorbereitung auf den Aktionstag 2023.
Veranstaltungsort: DRK Biberach
Veranstalter: Kreisjugendreferat und Kreisjugendring Biberach e.V.
Do., 16.11.23 - Sa., 18.11.23, 09:00 - 17:00 Uhr
Beschäftigte in Kindertageseinrichtungen führen Elterngespräche. Immer wieder müssen sie hierbei auch unangenehme Dinge bei den Eltern ansprechen. Um diese oft Konfliktbehafteten Gespräche besser führen zu können, zeigt dieses Seminar hilfreiche praktische Anwendungen auf.
Veranstalter: Kommunale Suchtbeauftragte Kreisgesundheitsamt
Di., 05.12.23, ganztags
Schülerinnen und Schüler des Landkreises jobben für einen guten Zweck
Veranstalter: Kreisjugendreferat und Kreisjugendring Biberach e.V.

Ihr Kontakt

Gerne für Sie da

Margit Renner

Kreisjugendreferentin
Demo-Bild

Heike Küfer

Kommunale Suchtbeauftragte, Kreisgesundheitsamt

Gertraud Koch

Projektarbeit im Kreisjugendreferat

Landkreis Biberach

Tipps für den Budenbetreiber

Direkt nach oben