
Suchthilfeplanung im Landkreis Biberach
Vom Kreistag erhielt das Gesundheitsamt im Sommer 2018 den Auftrag, eine Suchthilfeplanung zu erstellen.
Zusammen mit der SRH Fernhochschule Riedlingen, Professor Dr. Halber, wurde geprüft, ob die vorliegenden Angebote im Landkreis Biberach einer wirksamen modernen Suchthilfe entsprechen. An der Suchthilfeplanung war eine Lenkungsgruppe, die sich aus Mitgliedern des Suchthilfenetzwerkes zusammensetzte, beteiligt. Diese prüfte die Leitfrage mit einer qualitativen und quantitativen Analyse. Die Einrichtungen der Suchthilfe, welche Patienten aus dem Landkreis Biberach betreuen und begleiten, wurden mit einem Leitfaden angeschrieben. Im Leitfaden stellen die Einrichtungen sich und ihr Angebot vor.
Netzwerk für Suchthilfe und Suchtprävention im Landkreis Biberach
Ziele des Suchthilfenetzwerks als regionales System:
- Vernetzung und Koordination von Suchtarbeit
- Beobachten der regionalen Suchtkrankenversorgung
- Weiterentwicklung der regionalen Versorgungsstrukturen
- Kooperation unter den Partnern
- Sicherstellen der individuellen Betreuung und Versorgung
- Gewährleistung von verbindlichen Kooperationsvereinbarungen
- Sensibilisierung der Gesellschaft für Suchtfragen
Folgende Aufgaben werden innerhalb des Suchthilfenetzwerks wahrgenommen:
- Prävention (siehe auch Seite Kommunaler Präventionspakt)
- psychosziale Betreuung und Beratung
- Diagnostik und Behandlung von Abhängigkeit und deren Begleit- und Folgeerkrankungen
- soziale und berufliche Wiedereingliederung